Keynote-Speaker KI: Jan Ditgen, bekannt als "Der KI-Erklärer", ist der unterhaltsamste Redner zum Thema Künstliche Intelligenz. Er erklärt Künstliche Intelligenz so, dass jeder mitkommt. Jan Ditgen ist genau der Richtige, wenn Begeisterung und positiver Energie entfacht werden sollen. Mit seinen unterhaltsamen Keynotes zieht er sein Publikum in den Bann, macht Lust auf KI und zeigt, welche verblüffenden Anwendungen schon heute funktionieren. Das Publikum verlässt den Saal mit dem Gefühl: „Hey, das kann ich auch!“
Als Keynote-Speaker über KI bringt er nicht nur Wissen auf die Bühne, sondern auch Energie, Humor und den Mut, Neues auszuprobieren. Jeder Vortrag ist ein mitreißendes Erlebnis, das ansteckt und echte Aufbruchstimmung schafft.
Mein Name ist Jan Ditgen und ich brenne für das Zukunftsthema schlechthin: Künstliche Intelligenz. Wobei KI keine Zukunft mehr ist, sondern Gegenwart. Aber sie wird die Zukunft verändern.
Als KI-Keynote-Speaker lade ich Sie und Ihre Teilnehmer zu einer spannenden Expedition in die Welt von ChatGPT, Gemini, Midjourney und Co. ein. Dabei ist es mir wichtig, auch die komplexesten Technologien durch packende Geschichten und lebendige Beispiele nahezubringen – immer fundiert, aber niemals trocken oder überfordernd.
Stehen Sie kurz vor der Buchung eines KI-Speakers? Hier finden Sie meine kostenlose 14-seitige Planungshilfe mit Tipps und der Erfahtung aus über 1000 Vorträgen: PDF: KI-Keynote-Speaker Tipps
Ich möchte wirklich, dass jeder von Ihnen spürt, an was für einem bahnbrechenden historischen Moment wir uns gerade befinden. Künstliche Intelligenz ist nicht nur ein Hype; sie ist eine Welle, die unglaubliche Möglichkeiten für Innovation und Fortschritt mitbringt, aber eben auch Risiken, die wir nur gemeinsam angehen können. Mein Ziel ist, das jeder den Raum mit einem Grundverständnis für KI verlässt und eigene Ideen hat, wie er KI in seinen Alltag integrieren wird.
Machen Sie sich bereit für einen Vortrag, der nicht nur informiert, sondern Spaß macht. Ich freue mich auf Ihren Anruf!
So machen KI-Keynotes Spaß
Jan Ditgen hat eine besondere Gabe: er präsentiert KI so, dass man einfach dabei sein will. Leicht, klar, ansteckend.
Seine Vorträge sind nicht nur Vorträge, sondern echtes Infotainment. Eine kluge Mischung aus fundiertem Wissen und guter Unterhaltung. Er nimmt die anfänglichen Vorbehalte ernst und lässt sie durch positive Emotionen leiser werden. Denn Gefühle öffnen Türen, räumen Steine aus dem Weg und schaffen Platz für neue Perspektiven und Neugier.
Aus Vorbehalten wird Mut. Und aus diesem Mut und der Neugier entstehen dann ganz von selbst erste Schritte in eine digitale Zukunft, die wirklich Spaß macht.
Wie ihm das gelingt? Durch Erfahrung. Er steht seit Jahren auf der Bühne und hat gelernt: Menschen lernen am besten, wenn sie sich wohlfühlen und auch mal lachen dürfen. Deshalb setzt er auf Interaktion statt auf Frontalunterricht. Unerwartete Momente halten Sie wach, Fragen sind ausdrücklich erwünscht, und manchmal überrascht der Aha-Effekt sogar die Skeptiker in der dritten Reihe.
Am Ende gehen die Teilnehmer nicht nur mit Informationen nach Hause. Sie gehen mit der Lust, das Gesehene selbst auszuprobieren. Motiviert. Und vielleicht sogar ein bisschen stolzer, weil KI plötzlich nicht mehr so abstrakt wirkt, sondern greifbar und machbar.
Herr Ditgen hat einen klasse Vortrag zur KI gehalten und die Kernpunkte zu Nutzen und Risiken der KI spaßig, aber sehr deutlich vermittelt. Herr Ditgen brennt für das Thema und der Funke ist von ihm in das Plenum übergesprungen.
Wir gehen gleich in die Umsetzung!Michael Link
Herr Ditgen hat auf unterhaltsame Weise die enorme Bandbreite von KI in der heutigen Zeit aufgezeigt und dabei viele Impulse zum Ausprobieren gegeben. Besonders gelungen waren die humorvollen Momente mit vielen Beispielen, die das Thema greifbar und lebendig gemacht haben. Unserem Team aus der Aus- und Weiterbildung hat der Vortrag super gefallen!
Melvin Huber
Ganz herzlichen Dank für den hervorragenden Vortrag von Herrn Ditgen zum Thema KI auf unserer großen Vertriebstagung in Dortmund. Alle Anwesenden – Vorstand, Geschäftsführer und Mitarbeiter des Außen- und Innendienstes waren von der Vortragsart wie auch den Inhalten gefesselt und begeistert! Herr Ditgen hat es verstanden, das Thema KI von vielen Seiten zu beleuchten und humorvoll und mit vielen Beispielen zu vermitteln.
Thomas Leckebusch
Eine interaktive Keynote, das Publikum ist mittendrin statt nur dabei. Interaktivität bringt positive Energie in den Saal und macht aus Zuschauern Mitgestalter. Eine Erfahrung, die hängen bleibt – weil man nicht nur etwas gesehen hat, sondern emotional involviert war.
Eine Keynote, die Mut macht, Dinge auszuprobieren. Echte Inspiration. Neue Perspektiven erreichen den Verstand, und häufig auch das Herz. Die Zuschauer entdecken Möglichkeiten, an die vorher keiner gedacht hat. Das Ergebnis ist Neugier und Klarheit.
Wenn der Saal am Ende vor Begeisterung vibriert, ist es die Belohnung für harte Arbeit. Mit langjähriger Expertise, herausragenden Referenzen und einer kraftvollen Bühnenpräsenz macht Jan Ditgen den Unterschied. Er liefert keine Zufallsergebnisse, sondern plant den Erfolg jedes einzelnen Vortrags von A bis Z.
Fragen wir dazu doch eine KI, in diesem Fall Gemini von Google:
Ein KI-Keynote-Speaker ist mehr als nur ein Experte – er ist ein Brückenbauer. Seine Aufgabe ist es, die Faszination und Komplexität der Künstlichen Intelligenz zu nehmen und sie für jedes Publikum verständlich und greifbar zu machen. Er übersetzt eine der revolutionärsten Technologien unserer Zeit in klare, packende Geschichten.
1. Er macht Komplexität zugänglich:
Abstrakte Konzepte wie neuronale Netze oder maschinelles Lernen werden in einfache, nachvollziehbare Bilder übersetzt. Er zeigt, wie diese Technologien bereits heute unseren Alltag prägen, von der Gesichtserkennung im Smartphone bis zur personalisierten Streaming-Empfehlung.
2. Er inspiriert und motiviert:
Ein guter Vortrag ist nicht nur informativ, sondern auch ein Weckruf. Er baut Vorbehalte und Ängste ab und verwandelt sie in Neugier und Mut. Das Ziel ist es, das Publikum zu ermutigen, selbst aktiv zu werden und die Chancen der KI zu nutzen.
3. Er setzt den Ton für Ihre Veranstaltung:
Die Keynote ist der wichtigste Vortrag des Tages. Sie muss begeistern, aktivieren und das Publikum in die richtige Stimmung versetzen. Ein KI-Keynote-Speaker sorgt dafür, dass die Teilnehmer energiegeladen und inspiriert in die nächsten Sessions starten.
4. Er schafft ein Erlebnis:
Der Vortrag ist kein Frontalunterricht, sondern echtes Infotainment. Durch den Einsatz von Humor, interaktiven Elementen und fesselndem Storytelling wird das Publikum aktiv eingebunden. So wird das Lernen zu einem dynamischen und unvergesslichen Erlebnis.
Am Ende gehen die Zuhörer nicht nur mit neuem Wissen, sondern auch mit dem Gefühl nach Hause, die digitale Transformation nicht als Bedrohung, sondern als Chance begreifen zu können.
Ein Keynote-Speaker hat viele Aufgaben
Die Preisgestaltung bei Keynote-Speakern variiert erheblich je nach Reputation, Fachkompetenz und Veranstaltungsumfang. Bekannte Redner mit hoher Medienpräsenz fordern häufig Honorare von 25.000 € aufwärts. Bei etablierten Fachexperten ohne breite öffentliche Bekanntheit bewegen sich die Kosten typischerweise im Bereich von 5.000 € bis 10.000 €.
Der finale Preis wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst: maßgeschneiderte Inhalte, intensive Vorbereitung, Nachbetreuung oder ergänzende Workshop-Module können die Investition erhöhen. Hinzu kommen oft Nebenkosten wie Anreise und Unterbringung, die das Gesamtbudget belasten.
Eine transparente Kostenabsprache im Vorfeld verhindert unerwartete Ausgaben. Keynote-Speaker Jan Ditgen liegt preislich auch zwischen 5.000 € und 10.000 €, abhängig vom Veranstaltungsrahmen. Sein besonderer Vorteil: Die individuelle Vortragsgestaltung ist enthalten. Seine Philosophie basiert darauf, präzise auf die Bedürfnisse und Erwartungen des jeweiligen Publikums zugeschnittene Inhalte zu liefern.
Die Auszeichnung als Certified Speaking Professional stammt von der renommierten National Speakers Association aus den USA und würdigt herausragende Leistungen in drei Kernbereichen: Inhaltsqualität, professionelle Ausstrahlung und ethische Integrität. Diese prestigeträchtige Zertifizierung unterstreicht Jan Ditgens umfassende Bühnenkompetenz und jahrelange Praxiserfahrung. Der CSP-Status verdeutlicht seine thematische Bandbreite, die weit über den Schwerpunkt "Künstliche Intelligenz" hinausreicht und vielfältige Fachgebiete umfasst. Diese Qualifikation steht nicht nur für seine rednerischen Fähigkeiten, sondern fungiert als Qualitätssiegel für höchste Standards. Mit KI-Spezialist Jan Ditgen entscheiden Sie sich für einen Referenten, der ethische Grundsätze konsequent befolgt und sowohl auf als auch neben der Bühne durchgehend professionelle Exzellenz demonstriert. Seine Zertifizierung garantiert Ihnen einen verlässlichen Partner, der sowohl fachlich als auch charakterlich überzeugt.
Spaß & Leichtigkeit
Komplexität
Live-Präsentation
Motivation & Energie
Wenn Sie einen Keynote-Speaker zum Thema KI buchen möchten, kann die Auswahl über Erfolg oder Misserfolg Ihrer Veranstaltung entscheiden. Das professionelle Bewertungs-Rad für Keynote-Speaker bietet Ihnen eine strukturierte Entscheidungshilfe mit insgesamt 22 sorgfältig definierten Bewertungskriterien, die in vier zentrale Kategorien unterteilt sind.
Dieses bewährte Evaluationssystem eignet sich universell – unabhängig davon, ob Sie einen KI-Experten, Motivationscoach oder Branchenspezialist suchen. Selbst renommierte Jurys bei internationalen Speaker-Wettbewerben nutzen diese methodische Herangehensweise zur objektiven Bewertung.Die vier Hauptkategorien im Detail:
1. Bühnenpräsenz: Hier stehen Faktoren wie Ausstrahlung, Körpersprache, Stimmeinsatz, Publikumsinteraktion und visuelles Design im Fokus. Ein überzeugender Redner beherrscht nicht nur sein Handwerk, sondern fesselt das Publikum durch authentische Präsenz.
2. Inhaltliche Qualität: Diese Kategorie bewertet Expertise, Glaubwürdigkeit, Botschaftsklarheit, Praxisrelevanz und die Fähigkeit zur Wissensvermittlung. Der beste Vortrag nützt nichts, wenn der Inhalt nicht stimmt oder am Publikum vorbeigeht.
3. Persönlichkeitsfaktoren: Sympathie, Charisma, Authentizität, Einzigartigkeit und Prominenz bilden das Fundament für emotionale Verbindungen zum Publikum. Menschen kaufen von Menschen – auch bei Keynotes.
4. Professionalität: Verlässlichkeit, Kommunikationsstärke, Flexibilität, Vorbereitungsqualität und ethisches Verhalten runden das Profil ab. Professionalität zeigt sich oft erst in den Details und bei unvorhergesehenen Situationen.
Jede Kategorie umfasst fünf bis sechs spezifische Bewertungskriterien, die eine umfassende Einschätzung ermöglichen. Welches dieser 22 Kriterien hat bei der Buchung für einen Keynote-Speaker Künstliche Intelligenz bei Ihrer bevorstehende Veranstaltung die höchste Priorität?
Jetzt Veranstaltungstermin anfragen
Briefinggespräch mit Jan Ditgen führen
Individuellen Vortrag erstellen lassen
Applaus & begeisterte Teilnehmer genießen
Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen die perfekte Keynote zum Thema KI. Die Inhalte werden auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele abgestimmt und basieren auf den neuesten Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz. Es geht darum, ein breites Spektrum vorzustellen. Dabei können wir unter anderem folgende KIs thematisieren: ChatGPT, ein großes Sprachmodell von OpenAI, das auf menschliche Unterhaltungen reagieren kann; Gemini, ein multimodales Modell von Google, das Bilder, Videos und Text verarbeiten kann; Midjourney und DALL-E, fortschrittliche Bildgeneratoren, die detaillierte Bilder aus Textbeschreibungen erstellen können; Copilot, ein Programmierassistent von GitHub, der Entwicklern hilft, Code zu schreiben; AlphaGo von DeepMind, ein Programm, das menschliche Go-Meister besiegte, was einen historischen Meilenstein darstellte, sowie Claude und Llama 2. Weitere Beispiele sind Stable Diffusion, Bing AI, Jasper, Sora, Falcon und Grok. Die genauen Inhalte und Schwerpunkte werden mit Ihnen abgesprochen.
Tel: +49 221 80 14 96 0
KI-Erklärer Jan Ditgen
EWK Vortrags GmbH & Co. KG
Gartenstr. 6
50996 Köln